Umweltschule

Besuch im Umweltzentrum

Anfang November war der erste Jahrgang im Umweltzentrum Hollen zu Besuch. Leider war das Wetter -typisch für den Herbst – nicht für eine Walderkundung gemacht. Daher haben sich die Schülerinnen und Schüler spontan mit dem Thema Apfel beschäftigt.

Sie habe Äpfel gesammelt und daraus einen leckeren Apfelsaft gemacht. Dabei haben sie sehr viel Neues gelernt. Unter anderem auch, dass Äpfel, die nicht so schön aussehen, gut für einen Apfelsaft geeignet sind.

.

.


Am 01. März 2019 haben insgesamt 10 Kinder aus den ersten und zweiten Klassen das regionale Umweltzentrum in Hollen besucht. Diese Schülerinnen und Schüler bilden jeweils das sogenannte „Energiesparteam“ ihrer Klasse. In Hollen haben wir dann ganz viele Energiespartipps bekommen, uns angeguckt wie eine Heizung überhaupt funktioniert und mit Wolfgang und Anneliese alles Mögliche zum Thema „Treibhauseffekt“ gelernt. Wolfgang ist ein Eisbär, der am Nordpol lebt und Angst hat, dass das Eis immer mehr schmilzt. Dann hat er nämlich nur noch Wasser rund um sich rum. Und Anneliese, die Pinguindame, lebt am Südpol. Sie möchte auch nicht, dass ihr Südpoleis schmilzt. Wie es überhaupt zu diesem Abschmelzen der Pole kommt, was man dagegen machen kann und noch vieles andere mehr – darüber haben wir mit Jule (eine FSJlerin) im Umweltzentrum Hollen sehr viel geredet.
In den nächsten Tagen werden die Energiesparteams dann ihren Klassen alles das, was sie gelernt und erfahren haben, erzählen. Und vielleicht können wir alle zusammen dann Wolfgang und Anneliese ein bisschen helfen!